MIT DEN INNOVATIVEN LÖSUNGEN VON IARP SORGT EPTA @BEER&FOOD ATTRACTION 2025 FÜR DIE PERFEKTE PRÄSENTATION VON BIER

Epta nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Beer&Food Attraction teil, der führenden Messe für die vielfältige Out-of-Home Branche. Die Gruppe präsentiert an ihrem Stand ein komplettes Lösungsangebot ihrer Marke Iarp, mit dem der Geschmack und die besonderen Eigenschaften aller Biersorten perfekt konserviert werden.
Geplant vom 16. bis 18. Februar im Messegelände von Rimini, bestätigt sich die dreitägige Veranstaltung als ein unverzichtbarer Termin für alle Branchenakteure, die eingeladen sind, die neuesten Markttrends zu entdecken. Das Event bietet zudem die Möglichkeit, Teil einer aktiven und relevanten Community zu werden und unendliche Networking-Möglichkeiten zu fördern.
Nach dem großen Erfolg der Ausstellung im Jahr 2024, bei der ein Anstieg der Besucherzahlen um 23 % verzeichnet wurde, wird auch die diesjährige Messe wieder ein reichhaltiges Programm mit Wettbewerben, Vorträgen, Vorführungen und Workshops bieten, durchgeführt von namhaften Experten in ihren jeweiligen Bereichen.
Auch das von Italgrob und der Italian Exhibition Group organisierte International Horeca Meeting sowie die BBTech Expo und der Mixology Circus finden im Rahmen der Messe statt: Damit erhalten die Besucher der Beer&Food Attraction einen einzigartigen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette und ihr Entwicklungspotenzial.
IARP: DESIGN UND TECHNOLOGIE
Am Stand 193 – Halle C3, im selben Ausstellungsbereich wie die IHM - International HoReCa Meeting, wird eine Auswahl der innovativsten Vitrinen von Iarp präsentiert. Diese sind seit jeher hochflexibel, anpassbar, nachhaltig und effizient und erweisen sich als ideal, um den Geschmack und die Eigenschaften von Industrie- und Craft-Bier hervorzuheben.
Ein guten Beispiel für diese Qualität Made in Italy ist das Kühlregal Glee 42 aus der Modellreihe Cool Emotions, das sich aufgrund seiner Flexibilität ideal für den Einsatz in Restaurants, Bars, Cafés und Supermärkten eignet. Im Einklang mit dem Claim Look Inside, der die Verbraucher dazu einlädt, eine Welt der Frische in den Iarp-Vitrinen zu entdecken, zeichnet sich das Modell durch eine LED-Beleuchtung aus, die die natürliche Pigmentierung der Etiketten hervorhebt. Zudem besticht es durch ein geradliniges und minimalistisches Design mit vielfältigen Möglichkeiten zur ästhetischen Individualisierung – eine perfekte Verbindung von Funktionalität und Eleganz.
Das auf der Messe gezeigte Modell ist außerdem mit LineON ausgestattet, einer digitalen Technologie von EptaService für die Konnektivität von Plug-Ins.
Neben Glee 42 sehen die Besucher am Stand das Modell Still Slim: Es verbindet kompakte Abmessungen mit einer hohen Warenkapazität und einer optimalen Warensichtbarkeit, wobei letztere durch die vollverglasten Türen und die zweifache, senkrechte Beleuchtung mit Switch-Funktion erreicht wird. Der Kühlpresenter Promoter für saisonale Kampagnen und Werbeaktionen vervollständigt das Lösungsangebot für die Beverage-Branche, gemeinsam mit dem Counter 50 Glass: Diese Vitrine ist mit einer vollverglasten Anschlagtür ausgestattet, ihr Temperaturbereich liegt zwischen 0 und 7°C und lässt sich bequem über ein Thermostat steuern. Die Modellversion Back Bar mit verstellbaren und verchromten Etageren eignet sich ideal für Getränkedosen.
Doch es geht nicht nur um Bier: Die Gruppe präsentiert an ihrem Stand auch die beiden Vitrinen Bordeaux und Coral aus der Modellreihe Winity. Sie wurden speziell für Weinhandlungen und Feinkostgeschäfte konzipiert und sorgen mit ihrem edlen Design, den Holzetageren und der digital gesteuerten Kühltechnologie für die perfekte Geschmackskonservierung hochwertiger Weine.
Die Iarp-Modelle bieten unbestreitbare Vorteile, die international anerkannt und geschätzt werden. Während der Messe werden viele Bitter 42-Vitrinen auch bei anderen Ausstellern präsent sein, was das Vertrauen der Branchenprofis in Epta bestätigt. Das Unternehmen ist eine Referenz für die Auswahl und Mitgestaltung leistungsstarker Vitrinen, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Herausforderungen der Kunden in konkrete Wachstumschancen zu verwandeln und so Wert für die gesamte Lieferkette zu schaffen.