THE UNIT WIRD IN DEN ADI-INDEX 2024 AUFGENOMMEN: DIE NACHHALTIGE LÖSUNG VON EPTA ZÄHLT ZU DEN ERFOLGREICHSTEN ITALIENISCHEN DESIGNPRODUKTEN

Die Lösungen von Epta sind ein Paradebeispiel für italienisches Design, das beweist auch die offizielle Aufnahme von The Unit in den ADI Index 2024 durch das Permanent Design Observatory des ADI – den Italienischen Verband für Industriedesign.
Damit gehört diese nachhaltige und umweltfreundliche Kühlvitrine zu einer Auswahl an originellen und nachhaltigen Projekten, die in Bezug auf Stil und Funktion besonders innovativ sind und auch mit den angewendeten Designmethoden, den eingesetzten Materialien und dem Gesamtergebnis überzeugen konnten. Das Modell wurde in der Kategorie „Design for Work“ aufgenommen und stand bei der Eröffnung der Ausstellung, auf der alle ausgewählten Produkte zu sehen sind, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Diese Ausstellung ist ab dem 30. Oktober im Mailänder Museo del Design und ab dem 25. November im römischen Kulturzentrum Spazio WeGil auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der ADI-Index 2024 gibt nicht nur einen Überblick über die Entwicklung des Industriedesigns als kulturelles und wirtschaftliches Phänomen, sondern er bedeutet auch einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Innovationspreis ADI Design Index sowie für die nächste Ausgabe des Compasso d’Oro, den Goldenen Zirkel. Letzterer ist einer der weltweit begehrtesten und bedeutendsten Designpreise, für den alle Modelle aus dem ADI-Index 2024 automatisch nominiert sind.
EIN REVOLUTIONÄRES PROJEKT: THE UNIT STEHT FÜR DIE KÜHLTECHNOLOGIE DER ZUKUNFT
The Unit ist das Ergebnis einer revolutionären Projektentwicklung von Epta, mit dem Ziel, ein rechtlich und technologisch zukunftsfähiges Konzept der gewerblichen Kühlung zu etablieren und in punkto Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz die wichtigsten Anforderungen zu erfüllen, die die Branche insgesamt betreffen.
Die Kühlvitrine wurde in modularer Bauweise und nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konzipiert. Zur Wärmedämmung wird Kork eingesetzt, im Übrigen besteht das Gerät aus Blech, Glas und PLA, einem Biokunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Außerdem erfolgte die Projektierung gemäß dem Konzept Design for Disassembly, das die besonders einfache Demontage und Montage des Möbels gewährleistet, was wiederum seiner schnelleren Wartung, längeren Lebensdauer und letztendlich auch seiner Wiederverwertbarkeit zugutekommt.
Die Auswahl und Nominierung dieses Modells für den Compasso d’Oro 2026 beweist, dass The Unit eine hochmoderne Lösung ist, der es dank ihrer geringen Umweltbelastung sogar gelingt, die strengen Bewertungskriterien zu übertreffen, die diese Auszeichnung in ihrer mittlerweile 70-jährigen Geschichte entwickelt hat.
Die Gruppe ist stolz auf diesen Erfolg, denn er zeigt, wie wichtig das Design bei der Gestaltung der innovativsten und nachhaltigsten Epta-Modelle ist, um den Technologien und neuen Materialien, die es auf dem Markt gibt, in eine konkrete Funktion und einen echten Wert für die Gesellschaft zu übersetzen.