LineON, eine zukunftsweisende Lösung
Die Marke EptaService ist auf das Angebot an After Sales Serviceleistungen spezialisiert. Mit ihrer innovativen, digitalen LineON-Technologie leistet sie einen Beitrag zum Fortschritt innerhalb der Kühlbranche.
Die Marke EptaService ist auf das Angebot an After Sales Serviceleistungen spezialisiert. Mit ihrer innovativen, digitalen LineON-Technologie leistet sie einen Beitrag zum Fortschritt innerhalb der Kühlbranche.
Der Stand von EptaConcept auf der Sirha in Budapest (Halle A, Stand B 8) vermittelt dem Besucher Esprit und Kreativität.
Die Beer & Food Attraction findet vom 27. bis 20. März 2022 im italienischen Rimini statt und bietet der F&B-Branche, die nach ihrem Neustart wieder positive Wachstumszahlen verzeichnet, die Gelegenheit, sich über die neuesten Markttrends auszutauschen.
Epta Group is the star of a special partnership with EYWA, a company specialised in plant-based eco cosmetics. The collaboration has led to the creation and installation of chilled cabinets branded Iarp dedicated to fresh cosmetics, in three stores in Milan.
Epta France ist auch in diesem Jahr wieder auf der Sirha - der Fachmesse für die Horeca-Branche - vertreten, die vom 23. bis 27. September in Lyon stattfindet (Halle 5, Stand 5A56). Das Erfolgsgeheimnis von Cafés, Restaurants, Hotels und den übrigen Vertretern des Gastgewerbes liegt zu einem großen Teil in der Gestaltung von maßgeschneiderten Verkaufslösungen, die den gesamten Raum aufwerten.
Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und eine Überprüfung seitens der zuständigen Behörden zu ermöglichen, müssen sich sämtliche Unterlagen, also die Produktunterlagen des Herstellers, die EPREL-Erklärung, das Energielabel, die CE-Erklärung, der Kundenauftrag und die zugehörigen Rechnungen auf den Zeitpunkt beziehen, zu dem das Gerät in Verkehr gebracht wird. Diese Dokumentation muss alle Komponenten und Zubehörteile beinhalten, die zu dem Zeitpunkt, zu dem das Gerät in Verkehr gebracht wird, einen Einfluss auf seinen Energie-Effizienz-Index haben.
Die Veränderungen, die nach dem Inverkehrbringen an dem Produkt vorgenommen werden, haben auf das Energielabel, das ursprünglich vom Hersteller mitgeliefert wurde, keinen Einfluss.
In den europäischen Rechtsvorschriften zum Ökodesign und zum Energielabel wird keinerlei technische Lösung oder Ausrüstung vorgeschrieben. In der Ökodesign-Verordnung werden jedoch die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz festgelegt. Dadurch erfolgt auch die Auswahl der Produkte nach Gesichtspunkten der Energieeffizienz. Die Energielabel auf den Geräten werden außerdem dazu führen, dass die effizientesten Produkte mit der besten Energieklasse auf dem Markt am stärksten nachgefragt werden. Dies wird der wichtigste Innovationstreiber sein.
Das Energielabel muss überall dort, wo ein potenzieller Käufer den Kauf des Geräts in Betracht zieht, deutlich sichtbar angebracht werden, also an allen Verkaufsstellen wie Ausstellungsräumen, Messen, Online-Verkaufsstellen usw.
Eine genaue Position für das Label ist nicht vorgeschrieben, aber es muss für die Kunden jederzeit gut erkennbar sein.
Für die Lebensmittelhändler besteht keinerlei Verpflichtung, das Energielabel in ihren POS anzubringen.
Der QR-Code führt zu den Produktinformationen und dem Energielabel in der EPREL-Produktdatenbank.
Ja, mit Glykol betriebene Kühlmöbel sind nicht von der Verordnung ausgenommen und benötigen daher ein Energielabel.